Follow Us

  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • WhoFinance
0800 267 73 69Bewertungen auf: WhoFinance | Google
  • DE
  • EN

Versicherungsmakler und Investmentberater in Berlin, Potsdam und Brandenburg

  • Home
  • About
  • Versicherung
  • Investment
  • Gewerbe
  • Blog
  • Kontakt
  • Terminanfrage
Home

Beiträge

Beiträge

Seite 7
  • All
  • Altersvorsorge 17
  • Beiträge 68
  • Finanzen 8
  • Fonds 8
  • Investment 45
  • Versicherung 19
  • Video 7

Mindestlohn, Garantiezinssenkung und Familienentlastung: Was sich 2022 alles ändert

Altersvorsorge, Beiträge, Versicherung Sep. 29, 2021
2022
Auch im neuen Jahr 2022 ändern sich wieder zahlreiche Gesetze und Regelungen – einige können für Verbraucher und Steuerzahler von Vorteil sein: So werden im neuen Jahr Familien steuerlich entlastet und der Mindestlohn erhöht. Die Garantiezinssenkung wirkt sich hingegen negativ auf Prämien zur Berufsunfähigkeitsversicherung aus und macht die betriebliche Altersvorsorge, als auch Riester-Rente noch unattraktiver, als sie vorher schon war. Neues Kaufrecht ab 2022 Beim Verkauf von Waren an Verbraucher treffen Verkäufer ab dem 1. Januar 2022 zahlreiche neue Pflichten. Im Zentrum steht unter anderem eine Update-Verpflichtung für Verkäufer bei Waren mit digitalen Elementen wie etwa Smart-Watches, aber auch ein
more ...

Garantiezins-Senkung 2022 verteuert Berufsunfähigkeitsversicherung

Beiträge, Versicherung Sep. 28, 2021
Zum 1. Januar 2022 wird der Garantiezins von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent gesenkt. Dieser Wert ist vor allem für die Lebensversicherung relevant. Sinkt dieser Wert, so bringt dies die Kalkulationen der Beiträge durcheinander. Dies führt dann in den meisten Fällen dazu, das der Versicherer die Beiträge erhöhen muss. Für das Jahr 2022 erwarten deshalb Experten steigende Beiträge um bis zu 15% für Berufsunfähigkeitsversicherungen und Unfallversicherungen. Auch andere Sparten sind betroffen, wenn allerdings auch nicht so stark. Im Bereich der Lebensversicherungen, zu der auch die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gehört, gibt es einen sogenannten Höchstrechnungszins, häufig auch als Garantiezins bezeichnet. Dieser wird
more ...

Wird der Goldpreis explodieren? Was Basel III für Gold bedeutet.

Beiträge, Investment Sep. 27, 2021
Auf die Flaute folgt die Erholung: Der Goldpreis bewegt sich nach dem kurzen Einbruch im März 2021 wieder auf einem hohen Niveau, das er in den zehn Jahren zuvor nie erreicht hat. Die Rede ist hier allerdings nicht vom Rohstoff. Sogar im Rahmenwerk Basel III des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) heißt es, er sei viel mehr wie eine Fremdwährung zu behandeln. Die Volatilität des Goldes entspreche mehr der einer Fremdwährung. Deshalb sollten sie den Rohstoff auch wie eine behandeln. XAUEUR Chart von TradingView Doch was bedeutet das? Zunächst einmal definiert Basel III die
more ...

Bitcoin und Co: Die Gefahren der Kryptowährungen

Beiträge, Investment Aug. 27, 2021
Der Euro gerät zunehmend unter Druck: Nicht etwa durch den Dollar oder Yuan. Vielmehr beschäftigen Bitcoin und andere Kryptowährungen die europäischen Notenbanker. Sie sehen den Erfolg des digitalen Geldes als Bedrohung für die geldpolitische Souveränität. Eine Bedrohung, die es abzuwehren gilt. Bitcoin immer akzeptierter Gänzlich durchgesetzt haben die Kryptowährungen wie der Bitcoin zwar noch nicht. Dennoch schaffen Händler zunehmend Möglichkieten. Ob Pizzabestelleung, Spenden an eine gemeinnützige Organisationen, Software-Kauf oder der Autobauer Tesla – einige Händler akzeptieren ihn bereits als Zahlungsmittel. Auch Anbieter wie PayPal, Mastercard oder Visa wollen Kryptowährungen in ihre Produkte einbeziehen. Auch Investoren und Spekulanten haben in den
more ...

Jetzt handeln! Die schrecklichen Auswirkungen von Niedrigzinsen und Inflation

Beiträge, Investment Mai 20, 2021
Das Sparbuch hat ausgesorgt. Mit Niedrigzinsen, teilweise sogar im negativen Bereich, lässt sich Geld nicht mehr vermehren. Selbst Banken zahlen auf ihre Einlagen bei der Europäischen Zentralbank (EZB) seit Jahren drauf und bekommen Geld im Gegenzug zinsfrei. Mit einer Inflationsrate von zwei Prozent im April 2021 im Vergleich zum Vorjahr verliert das Geld zusätzlich an Wert. Baut sich hier also eine riesige Blase auf, die irgendwann platzt? Und was bedeutet das für den Immobilienkauf? Inflation wegen Niedrigzinsen? Seit Jahren warnen Experten vor der „Inflationsgefahr“. Die expansive Geldpolitik, Niedrigzinsen und die üppigen Konjunkturprogramme im Zuge der Coronavirus-Pandemie lassen eine Geldschwemme befürchten,
more ...

Pages:

Prev 1 … 5 6 7 8 9 … 14 Next

Newsletter

Kontaktieren Sie uns

E-MailBenutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Telefon0800 267 73 69

AdresseJosef-Orlopp-Straße 46, 10178 Berlin

Karl-Koopmann-Platz 4, 14547 Beelitz

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

copyright © 2010 - 2025

Impressum | Datenschutz | Partner | FAQ | Sitemap | Standorte

Versicherungen

  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Haftpflicht
  • Krankenkasse
  • Private Krankenversicherung
  • Rechtsschutz
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Dread Disease
  • Unfallversicherung
  • Finanzierung
  • Gewerbeversicherung
  • Finanzcoach
  • Geschäftsführerversicherung
  • Versicherungsmakler

Investment

  • Social Trading
  • Aktienfonds & ETFs
  • Risikoarme Geldanlagen
  • Steueroptimierte Altersvorsorge
  • Investment Depot
  • Immobilien
  • Immoblienfonds
  • Rohstoffe
  • Rentenfonds
  • Tagesgeldkonten
  • Marktneutrale Anlagen
  • Lebensversicherungen & Fondspolicen
  • Gold, Silber & Platin
  • Geldmarktfonds
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen