Kryptowährungen: Befreiung oder Risiko?

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und unzählige Altcoins haben in den letzten Jahren einen beispiellosen Hype ausgelöst. Befürworter preisen sie als revolutionäre Technologie, die zentralisierte Finanzsysteme ablösen und finanzielle Freiheit fördern könnte. Doch hinter dem Glanz der Blockchain verbirgt sich eine komplexe Realität, die sowohl Risiken als auch fragwürdige Entwicklungen birgt. Dieser Artikel beleuchtet die Schattenseiten von Kryptowährungen und hinterfragt ihren tatsächlichen Nutzen. Der Energieverbrauch: Ein ökologisches Desaster Einer der größten Kritikpunkte an Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, ist ihr enormer Energieverbrauch. Der Prozess des „Minings“, bei dem komplexe mathematische Probleme gelöst werden, um Transaktionen zu validieren, verschlingt gigantische Mengen an Strom.