Investments in Edelmetalle bieten insbesondere in Krisenzeiten wichtige Vorteile. Warum Gold, Silber, Platin und Palladium als sichere Häfen gelten und Diversifikationsmöglichkeiten für Anlageportfolios bieten.
Die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und das Aufkommen globaler Rezession haben zu einem Boom bei Gold, Platin und Edelsteinen geführt. Das ist auch nachvollziehbar, da Gold immer noch als Krisenwährung gilt und dies in der Vergangenheit auch schon mehrfach bewiesen hat. Wer bis jetzt noch keine Gold- oder Silberinvestments in größeren Portfolios als Beimischung enthalten hat, sollte dies bald nachholen. Denn die Vergangenheit zeigt, dass es in Krisensituationen notwendig sein kann, einen Teil seines Portfolios in Gold und Edelmetallen zu halten. So war es in der Finanzkrise 2008, aber auch in der Corona-Krise zu Beginn 2020. Nach Meinungen von Experten wird
Trotz steigenden Zinsen versprechen die Banken in Deutschland nur geringe Zinsen für Tagesgeld & Festgeld. Bei steigenden Kosten für Lebenshaltung, Energie und Heizung haben die Verbraucher, somit aber kaum die Möglichkeit ihr Geld kurzfristig inflationsgeschützt anzulegen. Damit unser Geld nicht deutlich entwertet wird, muss das Sparguthaben deshalb sinnvoll anlegt werden. Tagesgeldkonten bieten den Vorteil, dass Sparer über ihr Geld täglich flexibel verfügen können. Die Freiheiten gelten allerdings auch für die Bank. Sie kann die Zinsen jederzeit senken, oftmals sogar, ohne den Kunden vorher informieren zu müssen. Wer aktuell nur diese Sparform wählt sollte sich schnellstmöglich um Alternativen bemühen. Vor allem
Ein gut diversifiziertes Portfolio kann in einer Wirtschaftskrise bzw. Rezession entscheidend sein, um mit wenig Verlusten durch die turbulenten Zeiten zu kommen. Gute Mischfonds zeigen ihre Stärke vor allem in einer Krise. Wir geben einen Überblick über gute Mischfonds zur Depotstabilisierung in einer Rezession. Mischfonds sind Investmentfonds, die in mehrere Anlageklassen wie beispielsweise Aktien, Bonds (Renten), Geldmarkt, Edelmetalle, Rohstoffe aber auch in Immobilien gleichzeitig anlegen können. Diese Art von Fonds kombinieren Wachstumschancen von riskanteren Anlagen wie Aktien mit den Erträgen aus risikoärmeren Anlagen wie Immobilien oder Anleihen. Das Mischungsverhältnis der verschiedenen Anlageklassen ist durch die Politik des Mischfonds in
Die letzten Börsenjahre waren spannend. 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie brach etwa der Deutsche Aktienindex (DAX) von knapp 14.000 Punkten zu Jahresanfang auf rund 8.000 Punkten ein. 2021 merkte man davon nicht mehr viel und ein neues Jahreshoch folgte dem nächsten bis hin zu 16.000 Punkten. Durch die geopolitische Lage bach der Deutsche Aktienindex erneut ein, aber konnte sich von seinem Jahrestief inzwischen auch wieder erholen. Wir hatten in den letzten Jahren so einige Krisen. Trotzdem waren eine Vielzahl von Aktienfonds und ETFs eine gute Wahl über die letzten 10 Jahre trotz dieser Krisen. Blicken wir 20 Jahren, so