Follow Us

  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • WhoFinance
0800 267 73 69Bewertungen auf: WhoFinance | Google
  • DE
  • EN

Versicherungsmakler und Investmentberater in Berlin, Potsdam und Brandenburg

  • Home
  • About
  • Versicherung
  • Investment
  • Gewerbe
  • Blog
  • Kontakt
  • Terminanfrage
Home

Beiträge

Immobilienblase: Diese Risiken sollten Sie beim Immobilienkauf kennen

Immobilienblase: Diese Risiken sollten Sie beim Immobilienkauf kennen

Altersvorsorge, Beiträge, Finanzen, Investment Apr. 28, 2021

Die Nachfrage nach einem Immobilienkauf ist ungebrochen hoch. Ob Neubau, Umwidmung oder Bestandsobjekte: In allen Bereichen steigen die Preise seit Jahren – ein Ende scheint nicht in Sicht. Dennoch birgt der Immobilienkauf Risiken.

Am stärksten ausgeprägt ist der Preisanstieg derzeit bei Ein- und Zweifamilienhäusern. Dem F+B-Wohn-Index zufolge verteuerten sich diese im vierten Quartal 2020 um 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. „Wir sind der Auffassung, dass die anhaltende Corona-Pandemie mit dem zweiten Lockdown seit Dezember hier einen nachhaltigen Nachfrageschub erzeugt hat“, sagt der Immobilienmarktforscher und F+B-Geschäftsführer Bernd Leutner.

Immobilienkauf mit niedrigen Baugeldzinsen

Gleichzeitig sind Baukredite zu historisch günstigen Konditionen erhältlich. Der Biallo-Baugeld-Index gibt den effektiven Jahreszins für ein zehnjähriges Baudarlehen im Durchschnitt mit 0,76 Prozent an. 2019 lag dieser noch bei 1,22. Also schnell eine Immobilie kaufen, bevor die Preise noch weiter steigen und die Zinsen wieder anziehen?

Jüngst hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) davor gewarnt, dass „die Risken für Preisrückgänge“ zunehmen und in der Folge die „Indizien für regionale Spekulationsblasen“. Seit 2015 seien die Immobilienpreise bundesweit um rund 35 Prozent gestiegen. Allerdings seien die starken Steigerungen weniger auf Spekulationen zurückzuführen. „Außerdem ist ein Kreditboom, wie er für Immobilienpreisblasen charakteristisch ist, bisher nicht festzustellen“, heißt es weiter.

Weiterhin hohe Nachfrage bei Immobilien erwartet

Dass dennoch kein unbegrenzter Anstieg bei den Immobilienpreisen zu erwarten sei, führen die Analysten auf die zu erwartenden Entwicklungen zurück. In wirtschaftlichen Ballungsräumen sei zwar weiterhin mit einer hohen Nachfrage zu rechnen. Anders als in den Vorjahren sei jedoch von einem deutlich geringeren Bevölkerungswachstum auszugehen. Auch ein Rückgang ist Berechnungen zufolge möglich.

Daher sprechen Experten von Indizien für regionale, spekulative Preisübertreibungen.  Das geschehe meist dort, „wo die Anstiege deutlich über das hinausgehen, was durch die Zinssenkungen und Mieterhöhungen gerechtfertigt wäre“ und nennen Städte wie Berlin, Frankfurt am Main, München oder Stuttgart als Beispiele. In strukturschwachen Regionen könnten abhängig von der regionalen Wohnungsnachfrage und Bevölkerungsentwicklung die Preise sogar sinken.

Vor allem regionale Risiken beim Immobilienkauf

Von einer bundesweiten Immobilienblase lässt sich daher aktuell nicht sprechen. Wer ein Eigenheim beziehen möchte und hierin eine private Altersvorsorge sieht, geht derzeit nach übereinstimmender Meinung kein großes Risiko ein. Selbst wenn es in ein paar Jahren wieder etwas günstiger sein sollte. Trotzdem übernehmen sich viele mit der Immobilie selbst, da größere Immobilien unglaublich teuer sind. Hier spielen auch die Nebenkosten beim Kauf eine erhebliche Welle. Der Kauf und die Abzahlung der Kreditschulden sollte daher gut geplant werden. Auch sollten Risiken wie Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder auch Todesfall vorher abgesichert werden.

Ein gutes Investment, um Renditen zu erzielen, sehen wir derzeit nicht im Immobilienmarkt in Deutschland.

Wir unterstützen Sie in allen Fällen und helfen Ihnen gerne bei der Entscheidungsfindung. Gemeinsam wägen wir die verschiedenen Faktoren mit Ihnen ab und vergleichen für die Immobilienfinanzierung die Angebote von bis zu 230 Banken. Damit optimieren wir Ihren Zinsaufwand und ermöglichen Ihnen flexible Bedingungen bei der Kreditrückzahlung.

Apr. 28, 2021 Categories: Altersvorsorge, Beiträge, Finanzen, Investment
  • Facebook
  • Google+
  • LinkedIn
  • StumbleUpon

Related Altersvorsorge

Kryptowährungen: Befreiung oder Risiko?

Investieren in Sachwerte: Eine sichere Strategie in unsicheren Zeiten

Welche Geldanlagen haben sich in der Finanzkrise 2008 am besten entwickelt?

Vorteile der vermögensverwaltenden GmbH in Deutschland

Die Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge in Deutschland

Warum Gold für die Vermögenssicherung unverzichtbar ist

Smarte Investment- und Finanzberatung

Sie verdienen eine faire Beratung und ehrliche Meinung.



Wir helfen Ihnen mit einer ganzheitlichen Analyse ihre Finanzen in den Griff zu bekommen und ihr Geld sinnvoll anzulegen.

Newsletter

Kontaktieren Sie uns

E-MailBenutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Telefon0800 267 73 69

AdresseJosef-Orlopp-Straße 46, 10178 Berlin

Karl-Koopmann-Platz 4, 14547 Beelitz

Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.

copyright © 2010 - 2025

Impressum | Datenschutz | Partner | FAQ | Sitemap | Standorte

Versicherungen

  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Private Haftpflicht
  • Krankenkasse
  • Private Krankenversicherung
  • Rechtsschutz
  • Hausratversicherung
  • Unfallversicherung
  • Dread Disease
  • Unfallversicherung
  • Finanzierung
  • Gewerbeversicherung
  • Finanzcoach
  • Geschäftsführerversicherung
  • Versicherungsmakler

Investment

  • Social Trading
  • Aktienfonds & ETFs
  • Risikoarme Geldanlagen
  • Steueroptimierte Altersvorsorge
  • Investment Depot
  • Immobilien
  • Immoblienfonds
  • Rohstoffe
  • Rentenfonds
  • Tagesgeldkonten
  • Marktneutrale Anlagen
  • Lebensversicherungen & Fondspolicen
  • Gold, Silber & Platin
  • Geldmarktfonds
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen